Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden+Helfen
  • Kontakte+Service

FESU für Lebensräume

Ortsgruppen

UmweltBildungsProjekt MainSpessart


Projekt 2020/21- Artenveilfalt (er)leben - wir knüpfen weiter unser Netzwerk des Lebens und der Vielfalt

Projektbeschreibung aus dem Förderantrag

Unser Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Intensivierung der Umweltbildung







Ich zeig dir meinen Garten – die TeilnehmerInnen Videos

Die Gewinner*innen unseres Wettbewerbs wurden im Laufe des Sommers ermittelt, die Preisverleihung fand im September statt

Mit diesem Wettbewerb im Rahmen unseres Umweltbildungsprojekts „Artenvielfalt (er)leben“ wollten wir u.a. das Bewusstsein schärfen für die Bedeutung des Gartens als  Lebensraum für Tiere und Pflanzen.  Teilnehmen durften alle Privatpersonen aus dem Landkreis Main-Spessart, die einen Garten oder Balkon besitzen oder mieten, mit einem kurzen (Handy)Video.

Die TeilnehmerInnenvideos


Projektziel, Zielgruppen, Inhalte, Module siehe unten



Ausstellung Tatort Garten – Ödnis oder Oase, Karlstadt, Schaufenster ehemaliges Schuhhaus Gaul/Hauptstraße, Marktheidenfeld Belmodi/Schuhwelt ab 11.02. bis 07.03.

Corona bedingt mussten wir mit der Ausstellung auf leere Schaufenster ausweichen: in Karlstadt das ehemalige Schuhaus Gaul in der Hauptstraße, in Marktheidenfeld die Schaufenster von Belmodi/Schuhwelt am Rathausparkplatz



Vortragsreihe Gartenvielfalt

Vortragsreihe Marktheidenfeld, in Zusammenarbeit mit der VHS, Ort: Altes Rathaus

8. Februar 2021: Natur im Garten- Oase statt Ödnis; Christiane Brand, Gebietsbetreuerin & Conni Schlosser, BUND Naturschutz;

8. März 20121: Mehr ist mehr – Artenvielfalt durch Stauden! , Til Hofmann, Die Staudengärtnerei;

12. April 2021: Die besten Gartengehölze und Begleitstauden für (Wild-)Bienen, Klaus Körber, LWG; ONLINE, Anmeldung über die VHS Marktheidenfeld

10. Mai 2021: Der Weg zum Drei Zonen Garten, Markus Gastl, hortus insectorum, voraussichtlich ONLINE, Anmeldung dann über die VHS Marktheidenfeld


Ersatztermin 12. Juni 2021, 10 - 16 Uhr, Zusatztermin bei ausreichend Nachfrage 19. Juni 2021

Anhand eines bunten Straußes bewährter und neuer Aktivitäten lernen die Teilnehmer Methoden und Aktionen kennen, um verschiedenen Zielgruppen den Lebensraum Wald ganzheitlich nahe zu bringen, für seine Tier- und Pflanzenwelt zu begeistern. Gemeinsam werden wir die Aktivitäten selbst ausprobieren, um dann immer wieder die Metaebene einzunehmen und uns zu fragen warum so, und nicht anders. Mit Siegmar Wüst, Dipl. Forstwirt und zertifizierter Waldpädagoge und Umweltbildner

Workshop für Aktive in der Umweltbildung, für Natur- und Landschaftsführer*innen, Kindergruppenleiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen
Fortbildung im Rahmen des Projektes „Artenvielfalt (er)leben“


16. Oktober 2021, 10 - 16 Uhr

Unsere Verbundenheit mit dem Wald wurzelt tief in unserer Evolution. Als ursprünglicher Lebensraum prägte er uns körperlich, seelisch und geistig. So ist er nicht nur ein Ökosystem außerhalb unseres Körpers, sondern Teil unserer menschlichen Entwicklung, Teil unserer Seelenlandschaft. Mit Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Sinneserfahrungen aus dem Natur-Coaching, Entspannungsübungen, Atemübungen, Übungen aus dem Qigong und dem Yoga erleben wir uns und den Wald mit all unseren Sinnen. Einfache praktische Übungen sowie Hintergrundwissen zu den Themen Wald, Achtsamkeit, Gesundheit, Gruppendynamik und Sicherheit führen uns inmitten wunder-schöner Landschaft abwechslungsreich durch den Tag. Ein Büchertisch, Literaturtipps sowie ein Handout mit vielen praktischen Übungen stehen allen Teilnehmer*innen zur Verfügung.

Workshop für Aktive in der Umweltbildung, für Natur- und Landschaftsführer*innen, Kindergruppenleiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen
Fortbildung im Rahmen des Projektes „Artenvielfalt (er)leben“


Vorträge Artenvielfalt (er)leben

23. Februar  2021: Der Wolf - Rückkehr nach Deutschland; Klaus Bernhart, ONLINE Zoom-Link hier

23. März 2021: Die Karlstadter Trockengebiete, Alfred Dill, ONLINE Zoom-Link hier


Exkursionsreihe „Artenvielfalt (er)leben“

etwa 1-2-stündige Exkursionen in die heimische Natur. Kosten jeweils 5 €, Anmeldung erforderlich

27.02.2021, 16:00 Uhr    Im Reich des Bibers – Familienführung – muss entfallen

13.03.2021, 16:00 Uhr    Zum Biber in den Pechwiesen Schönarts im Werntal - Führung für Familien - Corona bedingt abgesagt

Kurzfristig                       Wildkräuter – Gesundes am Wegesrand - Corona bedingt abgesagt

18.04.2021, 15:30 Uhr    Frühjahr auf der Streuobstwiese Himmelstadt - Corona bedingt abgesagt

24.04.2021, 16:00 Uhr    Auf den Spuren von Kröte, Molch und Ringelnatter, Lohr/Steinbach - Corona bedingt abgesagt

25.04.2021, 10:00 Uhr    Wildes Grün am Wegesrand bei Wiesenfeld - Corona bedingt abgesagt

08.05.2021, 14:00 - 16:30 Uhr          Über den Buntsandstein zum Edelweiß

08.05.2021, 14 Uhr          Naturspaziergang für die ganze Familie, Karlburg

25.09.2021, 15:30 Uhr    Erntezeit auf der Streuobstwiese Himmelstadt


Exkursionsreihe zum Thema Gärten

Termine und Orte folgen


Ausstellung „Stadtbäume“

Oktober/November in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld


Projektziel

Das Ziel unseres Projektes ist es in direkten Begegnungen mit der Natur eine Beziehung zur heimischen Natur herzustellen und dabei Grundkenntnisse zu heimischen Arten einem möglichst breiten Publikum zu vermitteln. Wie immer ganz nach dem Motto „Nur was man kennt, das schätzt und schützt man auch“. Es sollen aber auch Möglichkeiten aufgezeigt und Maßnahmen angestoßen werden, im persönlichen Umfeld für Artenvielfalt, Vernetzung und lokalen Klimaschutz tätig zu werden.


Zielgruppe

Der Großteil unserer Projektangebote in der Umweltbildung wird überwiegend von festen Gruppen (Kindergärten, Schulen, Vereine) mit der Altersklasse 2-12 Jahre gebucht und jedes Jahr nachgefragt. So werden tatsächlich vor allem bei Schul- und Kindergartenveranstaltungen alle Milieus, die im Landkreis Main-Spessart anzutreffen sind, erfasst. Deshalb werden auch bei diesem neuen Projekt  Aktionen für die Altersklasse 2-12 angeboten. Den Schwerpunkt bilden dabei Aktionen in der Natur, die zum einen für die Vielfalt in der Natur begeistern, bei denen aber auch Grundkenntnisse zur heimischen Natur vermittelt werden.

Eine weitere Zielgruppe sind Erwachsene (aber auch  Kinder, Jugendliche – unsere Angebote sind immer offen auch für andere Zielgruppen und werden bei Bedarf angepasst), denen Möglichkeiten zu eigenen Aktivitäten aufgezeigt werden sollen.

Fest eingeplant ist auch mindestens eine Fortbildung für Multiplikatoren.


Inhalte und Module

Modul 1:         Lebensräume erleben: was lebt denn da in Wald, Wiese, Wasser

Mehrstündige Gruppenaktionen in der freien Natur zur Vermittlung von Schönheit und den Wert natürlicher Lebensräume und ihrer Vielfalt, Grundstein legen für eine positive persönliche Entwicklung, aber auch für eine innige Beziehung zur Mitwelt. Schwerpunkt Kinder

Modul 2:         Die Besonderheiten des Landkreises entdecken: Kalkstandorte, Wald, Auen …

  • Punktuelle Angebote in ausgewählten und typischen Biotoptypen des Landkreises zur Vermittlung der biologischen Vielfalt, aber auch der Bedrohung der heimischen Lebensräume und Arten durch verschiedene Faktoren
  • Ausstellungen z.B. zu Streuobstwiesen oder Amphibien (beide 2020)
  • Multivisionsvorträge zu den Themen Wiese und Gärten
  • Theaterstück für Kinder https://die-exen.de/stueck/ein-stueck-wiese/ - auf 2021 verschoben

Modul 3:         Stadt als Lebensraum

Bedeutung von strukturreichen Gärten als Biotopflächen und Vernetzungsstrukturen

Welche Pflanzen eignen sich für den Balkon und Minigarten, was lieben und brauchen Bienen & Schmetterlinge, was tun Wild- und Honigbiene?

Grünstrukturen im Wohnumfeld nicht nur als Beitrag zum Klimaschutz: Grüne statt graue Gärten, Stadtbäume, Grünflächen

  • Vorträge, Gemeinschaftsaktionen
  • Samenbörsen- Pflanzen tauschen
  • Klimahain oder Stadtbäume pflanzen (evtl. Spendenaktion, Patenschaften)

Gärten global

  • Wie sehen Gärten woanders aus: Gartenvielfalt und –gestaltung in anderen Regionen/Ländern: Gärten als Lebensgrundlage, Wohnzimmer im Grünen, Stell/Parkplatz
  • Kulturgeschichte der Gärten: vom Barockgarten bis Guerilla Gardening
  • Unsere Verantwortung bei der Gestaltung von Gärten – Verantwortung für die heimische Vielfalt und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen