Zur Startseite

Ortsgruppen

Festabend in Himmelstadt

Abwechslungsreich, informativ, kurzweilig

Die Kreisgruppe Main-Spessart feierte ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem Festabend in Himmelstadt

Rund 50 Besucher begrüßte der Vorsitzende Erwin Scheiner zum feierlichen Festabend in Himmelstadt. Neben Mitgliedern und Gästen waren auch der erste Kreisgruppenvorsitzende Dr. Fritz Lechner, mittlerweile wohnhaft in Würzburg, sein damaliger Stellvertreter Peter Knobeloch, Marktheidenfeld, sowie Franz Beer, angereist aus dem Süden Baden-Württembergs, der lange Zeit den BN im Raum Karlstadt-Gemünden geprägt hat, der Einladung gefolgt. Auch Prof. Dr. Gerhard Kneitz zählte zu den Ehrengästen. Er war maßgeblich an der Gründung der unterfränkischen Kreisgruppen beteiligt.

Die beiden Vorsitzenden der Kreisgruppe, Erwin Scheiner und Erich Perchermeier, präsentierten zu Beginn der Veranstaltung die wichtigsten Erfolge vergangenen 40 Jahre (vgl. auch die Präsentation). Dazu gehören die Erhaltung des Hafenlohrtales genauso wie der Amphibienschutz, die Wiederansiedlung des Bibers und die Pflege und Entwicklung zahlreicher schutzwürdiger Flächen. Auch politisch engagiert sich der BN in Main-Spessart. Hier sind die Erfolge bei Aktionen gegen die Grüne Gentechnik, Aktionen zur Energiewende und für  regenerative Energien,  Mahnwachen aufgrund der Fukushima-Katastrophe und Bürgerentscheide beispielsweise gegen die B26n oder das Baugebiet am Lutzenpfad in Marktheidenfeld zu nennen. Dass der Festwochenexpress bei den Messen in Lohr und Marktheidenfeld und der Taschenfahrplan für öffentliche Verkehrsmittel auf Initiativen des BN zurückgehen, auch daran erinnerten die Vorsitzenden. Einen großen Erfolg stellt außerdem das Umweltbildungsprojekt der Kreisgruppe dar, das seit 2003 kontinuierlich dank öffentlicher Förderung durchgeführt wird und jährlich 1500-2000 Personen erreicht.

In seiner kurzweiligen Festrede „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will!“ berichtete der evangelische Pfarrer Paul Häberlein mit anschaulichen Beispielen aus seinem eigenen Leben von den Fortschritten im Umweltschutz in den vergangenen Jahrzehnten. Er erinnerte sich an das gesundheitsgefährdende Wasser des Mains, an überdüngte Felder, an Waldsterben und  Luftverschmutzung.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter der Bürgermeister von Himmelstadt, Guntram Gehrsitz, Vertreter der benachbarten Kreisgruppen und des LBV, gratulierten der Kreisgruppe zum Jubiläum und bedankten sich für den unermüdlichen Einsatz für Natur und Umwelt.

Anschließend ehrte der stellvertretende Landesvorsitzende Sebastian Schönauer BN-Mitlgieder für Ihre 40-jährige Treue. Das goldene Vereinsabzeichen des BUND Naturschutz in Bayern erhielten Peter Knobeloch, Georg Schlund sowie Anita Zagrabinsky für ihren bereits verstorbenen Mann Günter. Weitere vier zu ehrende Mitglieder waren entschuldigt und erhalten Urkunde und Nadel in den nächsten Tagen: Hugo Auer, Dr.Christian Seiler, Dorothea Dosch und Engelbert Braun. In einer kurzen Ansprache betonte Sebastian Schönauer, wie wichtig die Basis des BN, bestehend aus mittlerweile über 200 000 Mitgliedern sei.

Den Höhepunkt und Abschluss des Abends bildete eine Präsentation von Wolfgang Piepers. In wunderbaren Bildern und musikalisch unterlegt wurden 40 Highlights der Tier- und Pflanzenwelt im Landkreis Main-Spessart vorgestellt. Neben einer ganzen Reihe von seltenen Bläulingen waren darunter auch viele ebenfalls seltene und bedrohte Orchideenarten oder Ackerwildkräuter wie die Kornrade, Frühlings- und Sommeradonisröschen und Ödlandschrecken zu bewundern.