Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden+Helfen
  • Kontakte+Service

Ortsgruppen

Ortsgruppe Karlstadt

Willkommen in der Ortsgruppe Karlstadt


Weitere Informationen zur Biotop- und Landschaftspflege auf Grundstücken vom BN:
hier klicken

 

Unser Vorstand: hier klicken

Kleine Rundfahrt zu den Projekten der OG am 07.09.2025

Herzliche Einladung an alle Mitglieder:

Wissen Sie, wo die Ortsgruppe Karlstadt für die heimische Pflanzen-und Tierwelt aktiv ist?

Wir möchten Sie zu einer kleinen Rundreise einladen, um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit vor Ort zu geben. Sie werden in den Pechwiesen in der Gemarkung Eußenheim einen Teich und Feuchtwiesen sehen, wo der Biber und viele Vogelarten zuhause sind. In Karlstadt ist ein alter Kalkbrennofen in der Nähe zum Flugplatz ein wichtiges Quartier für Fledermäuse - gleiches gilt für den Probestollen zwischen Schönarts und Stetten. In der Nähe von Gambach haben Aktive der OG eine sogenannte Benjeshecke auf einer Brachfläche angelegt. 

Das sind vier wichtige Projekte, die wir Ihnen gerne kurz vorstellen und zeigen möchten. 

Die kleine Rundfahrt wird ca. 2 Stunden dauern, im Anschluss lassen wir das Treffen mit einem Austausch und zum Kennenlernen im Biergarten ausklingen. 

Wann: 07.09.2025 um 15:00 Uhr

Wo: Treffpunkt tegut-Parkplatz Karlstadt, um Fahrgemeinschaften zu bilden

Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung bei Frauke Beck/1. Vorsitzende unter 09353 98 10 22 oder karlstadt@bund-naturschutz.de


Termine der OG Karlstadt


Monatstreffen 2025 der OG Karlstadt

Monatstreffen bis Ende des Jahres:

August: Sommerpause - keine Treffen 

ab September: immer jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr am Bauwagen

Interessierte sind stets herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie über unsere 1. Vorsitzende Frauke Beck (0176 56256128)


Weitere Termine in eigener Sache

…nächstes Agenda-21-Kino in den Burglichtspielen Karlstadt-Mühlbach 


​​​​​Der Agenda 21 Kinofilm im Monat September zeigt mit eindrucksvollen Bildern und eindringlichen persönlichen Geschichten das Leben von Frauen in Rojava, einer autonomen Region im Norden Syriens.

Trotz anhaltender Konflikte, tief verwurzelter patriarchaler Strukturen und politischer Repression setzen sie sich für ein selbstbestimmtes Leben ein – im Alltag, in Kooperativen, auf Feldern und in Klassenzimmern. Ob Sidan, die als Englischlehrerin gleich mehrere Jobs meistert, oder Jehan, die kunsthandwerkliche Fähigkeiten weitergibt und Räume für Gemeinschaft schafft – sie alle verkörpern den stillen, aber entschlossenen Widerstand gegen Unterdrückung.

Regisseur Robert Krieg fängt Momente des Überlebens, der Solidarität und der Hoffnung ein und erzählt von einem gesellschaftlichen Wandel, der abseits der Weltöffentlichkeit geschieht – getragen von Frauen, die den Aufbruch selbst in die Hand nehmen.


Die Burg-Lichtspiele Karlstadt zeigen den Film am 18.09.2025 um 19.00 Uhr und am 21.09.2025 um 17.45 Uhr. Diskussion im Anschluss an den Film am 18.09.2025.

Die Kinovorführung ist dank Sponsoren zu einem Sonderpreis von 6 € zu besuchen.

Für hörgeschädigte Menschen ist nach vorheriger Anmeldung bei der Agendabeauftragten Ilse Krämer, Tel. 09353-793 1758, Email: ilse.kraemer@lramsp.de die Nutzung einer mobilen induktiven Höranlage möglich.

Repair-Café Karlstadt 

Ab dem 29.06.2023 finden die Termine im Jugendzentrum Karlstadt in der Johann-Schöner-Str. 2 statt. Voranmeldung bei Erwin Scheiner unter 09353 7177

Neue Termine 2025: …immer von 16:30 - 19:30 Uhr…

  • Donnerstag, 25.09.2025
  • Donnerstag, 04.12.2025

Spiel und Spaß in der Natur – BN-Kindergruppe Karlstadt

Die Natur mit allen Sinnen entdecken, sich draußen bewegen und neue Kontakte knüpfen, das alles bietet die Kindergruppe, die am 22.1.2025 gestartet ist. 

Die Ortsgruppe Bund Naturschutz konnte mit Juliane Wellmann eine zertifizierte und erfahrene Umweltpädagogin als Leiterin gewinnen. „Mein Ziel ist es, dass sich die Kinder in der Natur zuhause fühlen“. Die Gruppe richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Treffpunkt ist der Bauwagen der Ortsgruppe, der am Waldrand steht und damit der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur ist. 

Dank der großzügigen Förderung von den Stiftungen der Sparkasse und Raiffeisenbank ist er frisch saniert und  bietet Schutz, wenn  das Wetter einmal das „Rausgehen“ nicht ermöglichen sollte. 

Die Treffen finden einmal im Monat, Mittwoch, 14.30-16.30 Uhr

 Wer Interesse hat, wird um eine Anfrage unter karlstadt@bund-naturschutz.de mit folgenden Angaben gebeten: 

  • Alter des Kindes,
  • mögliche Wochentage
  • Telefonnummer für Rückfragen. 

Leider ist die Kindergruppe aktuell schon voll. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wird.