Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden+Helfen
  • Kontakte+Service

FESU für Lebensräume

Ortsgruppen

Ortsgruppe Karlstadt

Willkommen in der Ortsgruppe Karlstadt


Weitere Informationen zur Biotop- und Landschaftspflege auf Grundstücken vom BN:
hier klicken

 

Unser Vorstand: hier klicken


Urban Gardening: Treffpunkt am Main zum gemeinsamen Gärtnern

In den gespendeten und von den Mitarbeitern des Bauhofes mit Erde befüllten Gitterboxen wächst es bereits! Christine Köhler hat sich bereit erklärt, bei der Bepflanzung die Planung und Gestaltung zu übernehmen. Sie hat bereits gesät, gepflanzt und alles gehegt und gepflegt, denn Ende Mai sollen die Boxen am Main platziert werden. 

Idee des Projektes der Stadt Karlstadt unter Federführung der BN-Ortsgruppe ist es, das Interesse für biologischen Gemüseanbau zu wecken, aber auch über das gemeinsame Gärtnern Menschen in Kontakt miteinander zu bringen. “Einsteiger, Gartenprofis, jung und alt, Einheimische und Zugezogene, jeder ist willkommen”, so Frauke Beck, unsere Ortsvorsitzende. 

Am 08.Mai um 16:30 Uhr sind alle Interessierten, die sich am Projekt beteiligen möchten, herzlich eingeladen zum Bauhof der Stadt Karlstadt zu kommen. Es soll gemeinsam überlegt werden, welche Aktionen stattfinden könnten und natürlich muss auch die regelmäßige Pflege organisiert werden. 

Allle Interessierten können sich unter karlstadt@bund-naturschutz.de melden. 


Termine der OG Karlstadt


Monatstreffen 2025 der OG Karlstadt

Das Monatstreffen im Mai ist am Freitag, den 09.05.2025 um 19:00 Uhr im Bauwagen, da am 08.05.2025 um 16:30 Uhr ein Treffen für alle Interessierte des urban-gardening-Projekts am Bauhof stattfindet.

Interessierte sind stets herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie über unseren stellvertretenden Vorsitzenden Alfred Dill (09353/1610)


Weitere Termine in eigener Sache

…nächstes Agenda-21-Kino in den Burglichtspielen Karlstadt-Mühlbach 
​​​​​Der Agenda 21 Kinofilm im Monat Mai zeigt “Wildes Land” von David Allen aus dem Jahr 2024. Als Vorlage dient das gleichnamige Buch der renommierten Reisejournalistin Isabella Tree.

Ein junges Paar kämpft gegen eingefahrene Traditionen und wagt es, das Schicksal eines 400 Jahre alten heruntergekommenen Anwesens in die Hände der Natur zu legen. Das fiel ihnen in den 1980er-Jahren als Teil eines Erbes zu. Zunächst wollten die beiden den Hof fortführen. Geklappt hat das letztlich nie richtig. Ende der 1990er-Jahre haben die beiden anderthalb Millionen Pfund Schulden angehäuft. Also entschließen sie sich zu einer radikalen Kehrtwende: Ein großes Renaturierungsexperiement, bei dem sie Zäune niederreißen, das Land wieder verwildern lassen und seine Wiederherstellung einer bunten Mischung aus zahmen und wilden Tieren anvertrauen. 

Die Burg-Lichtspiele Karlstadt zeigen den Film am 15.05.2025 um 19.00 Uhr und am 18.05.2025 um 17.45 Uhr. Diskussion im Anschluss an den Film am 15.05.2025.

Die Kinovorführung ist dank Sponsoren zu einem Sonderpreis von 5 € zu besuchen.

Für hörgeschädigte Menschen ist nach vorheriger Anmeldung bei der Agendabeauftragten Ilse Krämer, Tel. 09353-793 1758, Email: ilse.kraemer@lramsp.de die Nutzung einer mobilen induktiven Höranlage möglich.

Repair-Café Karlstadt 

Ab dem 29.06.2023 finden die Termine im Jugendzentrum Karlstadt in der Johann-Schöner-Str. 2 statt. Voranmeldung bei Erwin Scheiner unter 09353 7177

Neue Termine 2025: …immer von 16:30 - 19:30 Uhr…

  • Donnerstag, 03.07.2025
  • Donnerstag, 25.09.2025
  • Donnerstag, 04.12.2025

Spiel und Spaß in der Natur – BN-Kindergruppe Karlstadt

Die Natur mit allen Sinnen entdecken, sich draußen bewegen und neue Kontakte knüpfen, das alles bietet die Kindergruppe, die am 22.1.2025 gestartet ist. 

Die Ortsgruppe Bund Naturschutz konnte mit Juliane Wellmann eine zertifizierte und erfahrene Umweltpädagogin als Leiterin gewinnen. „Mein Ziel ist es, dass sich die Kinder in der Natur zuhause fühlen“. Die Gruppe richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Treffpunkt ist der Bauwagen der Ortsgruppe, der am Waldrand steht und damit der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur ist. 

Dank der großzügigen Förderung von den Stiftungen der Sparkasse und Raiffeisenbank ist er frisch saniert und  bietet Schutz, wenn  das Wetter einmal das „Rausgehen“ nicht ermöglichen sollte. 

Die Treffen finden einmal im Monat, Mittwoch, 14.30-16.30 Uhr

 Wer Interesse hat, wird um eine Anfrage unter karlstadt@bund-naturschutz.de mit folgenden Angaben gebeten: 

  • Alter des Kindes,
  • mögliche Wochentage
  • Telefonnummer für Rückfragen. 

Leider ist die Kindergruppe aktuell schon voll. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wird.