Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden+Helfen
  • Kontakte+Service

Ortsgruppen

Stadt - Land - Zukunft

Stadt – Land – Zukunft: Klimabündnis Marktheidenfeld 2025

Gleich vier thematisch abgestimmte und doch höchst unterschiedliche Vorträge hatte die Arbeitsgruppe „Stadt – Land – Zukunft“ 2024 vorbereitet und angeboten. Vier Veranstaltungen zum Thema Klimawandel und Klimaresilienz mit jeweils 80 bis 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, vier Abende mit durchweg positiver Resonanz und mit dem erklärten Willen, das Ziel weiter zu verfolgen.

So ist 2025 der Titel der Arbeitsgruppe klarer gefasst: „Klimabündnis Marktheidenfeld“. Und es sind weitere Akteure zur Mitarbeit gewonnen: Weltladen und Pastoraler Raum Marktheidenfeld der kath. Kirche verstärken die ursprüngliche Gruppe aus Bündnis 90/Grüne, Bund Naturschutz, Evangelische Kirchengemeinde und Freie Wähler Marktheidenfeld: Weitere Bündnispartner des öffentlichen Lebens sind herzlich willkommen!

In diesem Jahr wird der Schwerpunkt weniger auf Vorträgen, sondern mehr auf Aktionen der verschiedenen Bündnispartner liegen. Es sind schon einige Termine fest geplant, weitere sind in der Vorbereitung:

Im Namen des Klimabündnisses herzliche Einladung! Für den BUND Naturschutz, Ortsgruppe Marktheidenfeld: Ulrike Münz, Für Bündnis 90/Grüne, Ortsverband Marktheidenfeld: Michael Kroschewski, Für die ev. Kirchengemeinde Marktheidenfeld: Ellen Hüsam, Für die Freien Wähler Marktheidenfeld: Joachim Hörning, Für den Pastoralen Raum MAR der kath. Kirche: Ulrich Geißler, Für den Weltladen Marktheidenfeld: Ulrike Steigerwald

2023 wurde zum ersten Mal 12 Monate in Folge eine (im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter) um 1,5° höhere Durchschnittstemperatur gemessen. In Deutschland lag die Temperatur im Februar bis zu 4°C über dem langjährigen Mittel.

Auch wenn die Kommune wenig Einfluss auf Fortschreiten oder Bekämpfen des Klimawandels hat – für eine sachgerechte Reaktion auf mehr Hitzetage und heißere Nächte, trockene Sommer und Zunahme von Starkregenereignissen ... liegt viel Verantwortung in den Händen der Städte und Gemeinden.

Mit der Vortragsreihe„STADT – LAND – ZUKUNFT“ wollen der BUND Naturschutz, Bündnis 90/ Grüne Marktheidenfeld und die Evangelische Kirchengemeinde Marktheidenfeld und mittlerweile auch die Freien Wähler Impulse geben und diskutieren, welche Handlungsoptionen bestehen, womit sofort begonnen werden kann oder soll, was langfristig wichtig werden wird. 

  • 11. April 24 in Marktheidenfeld: Patrick Friedl (Bündnis90/Die Grünen) „Das Klima überhitzt – was können wir vor Ort tun“
  • 17. Mai 24 in Urspringen, Prof. Karl Auerswald (TU München) Landnutzung und Wasserhaushalt im Klimawandel
  •  2. Juli 24 in Marktheidenfeld: Prof. Heiko Paeth (Uni Würzburg) „Klimawandel ist hier und jetzt.“ 
  • 19. September 24 in Marktheidenfeld, Prof. Michael Rosenberger (KTU Linz/Österreich): „Nachhaltig gut leben. Ökologische Umkehr und Schöpfungsspiritualität“ 



Prof. Heiko Paeth (Uni Würzburg) „Klimawandel ist hier und jetzt“


Prof. Michael Rosenberger (KTU Linz/Österreich): „Nachhaltig gut leben. Ökologische Umkehr und Schöpfungsspiritualität“