Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden+Helfen
  • Kontakte+Service

Ortsgruppen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Vielfalt auf der Streuobstwiese

Im Rahmen ihres Wandertages besuchten die Zweitklässler*innen mit ihren Lehrkräften als Teil der Streuobstaktion, die am Vortag mit der Herstellung von Apfelsaft begonnen hatte, die Streuobstweise des BUND Naturschutz (BN) am Rebschnittgarten in Marktheidenfeld. 

09.10.2025

Am Rebschnittgarten angekommen wurden Kinder und Lehrkräfte von Juliane Wellmann, Umweltbildungsfachkraft im Auftrag des BN, in Empfang genommen. Nach Informationen zu dieser Wiese und einer Einführung zur Geschichte von Streuobstwiesen wurden Gruppen gebildet. Jeweils im Wechsel beschäftigten sich die Kinder mit ihren Lehrkräften mit einem Streuobstquiz zur Wiese, das der BN vorbereitet hatte, sammelten Äpfel zum Mitnehmen oder sie erlebten mit Juliane die Vielfalt der Wiese. Dabei ging es nicht nur um die Vielfalt der Apfelsorten. Die Kinder konnten selbst im Vergleich mit einer angrenzenden Mähwiese erarbeiten, welche Kräutervielfalt auf der Streuobstwiese zu finden ist. Außerdem erhielten sie einen kleinen Einblick über den Apfel als Kulturgut, was sich in Redensarten, Sprichwörter, Geschichten und Märchen niederschlägt.

Die Streuobstwiesenaktion fand statt im Rahmen des diesjährigen Umweltbildungsprojekts des BN Main-Spessart und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Mehr dazu unter www.main-spessart.bund-naturschutz.de

Fotos Juliane Wellmann