Taucher, Schwimmer, Wandersleut‘ - Ausstellung zum Thema Amphibien

Seitdem war die Ausstellung auf der Homepage des BN online zu sehen, es wurde aber nach weiteren Möglichkeiten gesucht, die Ausstellung nochmal öffentlich zu zeigen. In Zusammenarbeit mit Inge Albert vom Stadtmarketing Marktheidenfeld konnten jetzt Schaufensterflächen gefunden werden, in denen die Bannerausstellung gezeigt wird. Möglich wird dies zum einen durch die zunehmenden Lockerungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, aber auch durch Stefan Schäfer, der seine Flächen zur Verfügung stellt. In den Schaufenstern des ehemaligen D&V Gebäudes, in dem bereits Klein-Laurentius untergebracht war, können sich Passanten in den nächsten Wochen über heimische Amphibien informieren.
Der BN will mit seinem Umweltbildungsprojekt das Verständnis für die (ursprüngliche) heimische Artenvielfalt wecken und die Bedeutung der biologischen Vielfalt als natürliche Lebensgrundlage verdeutlichen. Durch die Zerstörung der Lebensräume, die Ausbeutung der Natur, die Umweltverschmutzung und den Klimawandel nimmt nicht nur die Zahl der Tier- und Pflanzenarten dramatisch ab, sondern es gehen auch wichtige Erbinformationen unwiederbringlich verloren. Betroffen von diesem Artenrückgang sind auch die Amphibien, denen diese Ausstellung gewidmet ist.
Die Verantwortlichen des BN Main-Spessart freuen sich, dass die Ausstellung nun noch in dieser Form zum Einsatz kommt. Bereits viele Aktionen im Rahmen des Umweltbildungsprojektes mussten abgesagt werden, darunter Vorträge, Exkursionen, Aktionen mit Kindern und vieles mehr. Unter „Naturschutz in Zeiten von Corona“ möchte die Kreisgruppe auf ihrer Homepage dennoch Angebote und Anregungen für eigene Aktionen im Bereich Naturschutz geben: https://main-spessart.bund-naturschutz.de/aktiv-werden/natur-in-zeiten-von-corona.html
Ausstellung: Taucher, Schwimmer, Wandersleut‘ , Amphibien- faszinierende Wesen zwischen Wasser und Land
Ausstellungsort: Marktheidenfeld, Obertorstraße, ehemaliges D&V-Gebäude