Fortbildung zu Wildbienen
14 Frauen und Männer konnte Conni Schlosser vom Bund Naturschutz Main-Spessart zur Fortbildung im Rahmen der Umweltbildung 2020 "Die Vielfalt macht's - Von der Artenkenntnis zur Eigeninitiative. Rund um Wildbiene, Wiese, Hecke" begrüßen. Die Referentin Anke Simon aus Fürstenfeldbruck, Försterin und langjährige Umweltpädagogin, hat sich mittlerweile den Wildbienen verschrieben und dieses Jahr sogar ein Buch für die Umweltbildung zum Thema Wildbienen herausgebracht.
In Theorie und Praxis klärte sie über Systematik, Vorkommen und Lebensweise der Wildbienen auf und zeigte viele Möglichkeiten der kindgerechten Wissensvermittlung. Dabei kamen naturpädagogische Spiele, die die Teilnehmer selbst ausprobieren durften, nicht zu kurz. Zwischendurch zeigte Frau Simon kleinere Bastelarbeiten, die gut mit Kindern im Rahmen von Wildbienenprojekten durchgeführt werden können. Auch Rezepttipps passend zum Thema erhielten die TeilnehmerInnen. Der letzte Teil der Fortbildung widmete sich dem Schaffen von Lebensräumen für Wilde Bienen. Dazu gehörte der Bau von geeigneten Insektenhotels genauso wie die Anlage von Sandflächen oder das Einsäen von Wildblumenwiesen, die Pflanzung von artenreichen Blühflächen oder gar die Gestaltung von Balkonkästen für Wildbienen. Auch zu diesem Punkt gab es ein anschauliches Spiel, das die TeilnehmerInnen mit der Gestaltung eines passenden Balkonkastens ausprobieren konnten.
Zum Abschluss des Tages las Anke Simon schließlich noch die Geschichte von der abenteuerlichen Reise der kleinen Wildbiene Mia aus ihrem Buch vor.