Die Vielfalt macht’s - Lebendige Grünflächen für Kommunen
6. Runder Tisch Grünflächen für kommunale Mitarbeiter*innen, politische Vertreter*innen, Interessierte
10.12.2025 09:00 - 12:00
Marktheidenfeld, Rathaus
Mit dem 6. Runden Tisch setzen wir die 2020 gestartete Reihe „Lebendige Grünflächen für Kommunen“, die sowohl fachlichen Input als auch Erfahrungsberichte und kollegialen Beratung beinhaltet, fort. Sie ist Teil des Umweltbildungsprojekts der BUND Naturschutz Kreisgruppe Main-Spessart, das 2024/25 unter dem Motto „Klimawandel, Artensterben und wir“ steht.
Pflege, Unterhaltung und Neuanlage von innerstädtischen Grünflächen werden unter den sich verändern-den Klimabedingungen zu immer größeren Herausforderungen. Auf der anderen Seite gewinnt die Begrünung von Städten vor dem Hintergrund zunehmender Hitzeentwicklung zunehmend an Bedeutung. Um die vielfältigen Funktionen des Stadtgrüns unter den verschärften Klimabedingungen künftig erreichen zu können, ist ein Umdenken notwendig.
Gerd Meyer von Botanik Weißenburg wird zusammen mit Johannes Wagner (Forst- und Landschaftspflege Wagner) eine Pflanzmethode vorstellen, bei der nach waldbaulichem Vorbild Trittsteine im urbanen Raum entstehen können - eine Möglichkeit einer pflege-extensiven Baumpflanzung (mehr dazu hier), was ja bei der zunehmenden Trockenheit immer relevanter wird.
Nach einem Theorie-Input wollen wir gemeinsam eine Musterfläche vorbereiten, die im späten Frühjahr bepflanzt werden soll.
Chronologie der Runden Tische





