Workshop "Vorratsküche - Durch Einkochen Obst, Gemüse und Gerichte länger haltbar machen - Meal Prep
Vortragsreihe Garten im Klimawandel - Agenda 21
18.09.2025 18:00 - 20:30
Lagerhaus Ortsausgang Waldzell Richtung Marktheidenfeld
TN Gebühr 10 €
- Do, 18.09.2025: Workshop "Vorratsküche - Durch Einkochen Obst, Gemüse und Gerichte länger haltbar machen - Meal Prep"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Garten im Klimawandel laden das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Agenda 21-Arbeitskreis Umwelt und die VHS am Donnerstag, den 18.09.2025 von 18.00 - 20:30 Uhr zum Workshop „Einkochen - Meal Prep“ ein.
Und schon wieder beginnt die Erntezeit im Garten. Was tun, wenn der Ernteerfolg größer ist als der eigene Verbrauch? Verwerten Sie Ihre Erträge aus dem heimischen Garten doch mal auf eine andere Art!
Hauswirtschaftsreferentin Carmen Wenzel wird in der Schulküche des AELF Karlstadt, Ringstraße 51, praktisch vorführen und anleiten, wie Obst und Gemüse durch Einkochen haltbar gemacht werden können. Es ist eine einfache Methode, die Gläser zum Einkochen und einen Sterilisiertopf erfordert. Der kulinarischen Vielfalt sind hierbei nahezu keine Grenzen gesetzt.
Zusammen mit der Referentin besteht die Möglichkeit, ein Glas Gemüse „einzuwecken“. Die Teilnehmer lernen, wie auch Gemüse und Menü-Komponenten einzukochen sind und erhalten Rezepte und Tipps.
Die Teilnahme kostet 10 Euro und ist vor Ort zu entrichten. Die Materialkosten für ein Einmachglas und die Lebensmittel werden auf die Teilnehmer umgelegt. Eine Anmeldung ist bis zum 11.09.2025 erforderlich bei Corina Klein, Tel.: 09353-7908 1042 oder E-Mail: corina.klein@aelf-ka.bayern.de.
- Do, 25.09.2025: Exkursion "Wasser ist Leben: Wie lege ich einen naturnahen Teich oder Tümpel im Garten an?"
Wegen der großen Nachfrage lädt der Agenda 21-Arbeitskreis Umwelt erneut im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Garten im Klimawandel“ am Donnerstag, den 25.09.2025 um 18.00 Uhr zur Exkursion nach Karlstadt ein.
Im Garten von der Familie Scheiner hat Marco Handel vor Jahren einen naturnahen Teich angelegt, der mit seinem Charme den Garten bis heute bestimmt.
Der erfahrene Teichfachmann wird Planung und Bau erklären und auch an einem Model zeigen, wie aus einer kleinen Wanne, Erde und Steinen kleine Tümpelchen im Garten eingebaut werden können, wo sich Amphibien und Co. wohlfühlen und sich verstecken können.
Klein oder groß: die naturnahen Teiche oder Tümpel werden so angelegt, dass möglichst wenig Pflege notwendig ist und einen langen Genuss garantiert.
Die Teilnahme kostet 4 Euro und ist vor Ort zu entrichten. Anmeldung bis zum 24.09.2025 bei der Agendabeauftragten Ilse Krämer, Tel.: 09353-793 1758 oder E-Mail: Agenda21@lramsp.de. Der Treffpunkt wird Ihnen dann mitgeteilt.