Robinienpfosten handgeschlagen
Beim ersten Teil des Pfosten-Workshops am 28. Juni trafen sich 12 Interessierte, um zu lernen, wie man mit einer einfachen Spaltaxt Pfosten aus Baumstämmen schlägt.
Nach einer kurzen Einführung durch Marco Handel konnte sich jeder selbst an den vorhandenen Robinienstämmen ausprobieren.
Bei diesem durch ILE geförderten Projekt werden die Robinien nicht nur einer sinnvollen Nutzung zugeführt, es werden auch alte Kulturtechniken wiederbelebt und weitergegeben. Genutzt werden die entstehenden Pfosten teilweise für das Pferchen von Schafen bei der Beweidung des Tiertalberges. Dies erleichtert unserem Schäfer Andreas Hartmann die mühselige Arbeit des Zaunaufstellens.
Der weitere Teil der Pfosten kann und wird dann für das FESU Schilderprojekt genutzt.
Bis zur Mittagszeit war auch schon ein großer Teil geschafft.
Nach einer kulinarischen Stärkung mit belegten Brötchen und Veggieburgern ging es bis zum Nachmittag nochmal kräftig zur Sache. Das Tagesziel wurde spielend geschafft und alle Beteiligten sind bereit für Part 2 des Workshops am 19.07.2025 um 10 Uhr im Wald zwischen Retzbach und Thüngen (Anmeldung und nähere Infos bei Erwin Scheiner 09353-7177 oder erwein.scheiner@t-online.de)
Fotos Marco Handel