Pfostenprojekt
Im Affental zwischen Retzbach und Retzstadt wurden Ende Februar Robinien auf einem BN Waldgrundstück gefällt. So konnte auf Teilflächen der zugewachsene Trockenrasen wieder frei gestellt werden. Robinien gehören hier nicht zum natürlichen Artenspektrum, ihre Entnahme ist somit naturschutzfachlich sinnvoll und zum Erhalt der standorttypischen Vegetation notwendig. Die Robinie ist eine in Europa eingeführte invasive Pflanzenart, die vor allem die sehr wertvollen mageren Standorte der mainfränkischen Trockenrasen durch Nährstoffanreicherung gefährdet Diese Aktion wurde von der Sparkasse Mainfranken großzügig unterstützt.
Die gefällten Stämme wurden jetzt in einem zweiten Projekt vom Forstunternehmer Goldstein aus Zellingen aus dem Grundstück gerückt. Nun sollen sie zu Pfosten verarbeitet werden, um zum einen diese Bäume sinnvoll weiter zu nutzen und zum anderen nachhaltige Pfosten für Naturschutzmaßnahmen zu gewinnen. Diese Aktion wird gefördert von der ILE Main-Wein-Garten
In einem Workshop sollen die Pfosten mit alten Techniken hergestellt werden. So werden die Robinien nicht nur einen sinnvollen Nutzung zugeführt, es werden auch alte Kulturtechniken wiederbelebt und weitergegeben. Genutzt werden die entstehenden Pfosten teilweise für das Pferchen von Schafen bei der Beweidung des Tiertalberges. Dies erleichtert unserem Schäfer Andreas Hartmann die mühselige Arbeit des Zaunaufstellens.
Der weitere Teil der Pfosten kann und wird dann für das FESU Schilderprojekt genutzt.