Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden+Helfen
  • Kontakte+Service

FESU für Lebensräume

Ortsgruppen

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2024

Mitgliederversammlung des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg/B26n e.V.

22.05.2025 19:30 - 21:30

An die Mitglieder des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg/B26n e.V.

Einladung zu Jahreshauptversammlung 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und liebe Mitstreiter*innen, 

zur satzungsmäßigen Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2024 am Donnerstag, 22.05.2025 um 19:30 Uhr im Sportheim Heugrumbach, Am Wehr 6, 97450 Arnstein-Heugrumbach. laden wir Sie herzlich ein. Neben den im Vereinsrecht vorgesehenen Tagesordnungspunkten haben wir in diesem Jahr ein besonderes Highlight für Sie geplant. Wir konnten die Verwaltungsrechtsanwältin Ursula Philipp-Gerlach, die unsere Mitgliedsgemeinde Steinfeld und zwei private Einwender im Planfeststellungsverfahren zum 1. Bauabschnitt der B26n vertritt für eine Fachvortrag gewinnen. Dabei geht es in erster Linie um den aktuellen Planungsstand der B26n. Sie wirft einen Blick in den Koalitionsvertrag 2025 und einen Blick auf die zukünftige Verkehrspolitik der neuen Bundesregierung. Frau Philipp-Gerlach arbeitet seit 1998 als Fachanwältin für Verwaltungsrecht. Seit 1990 engagiert sich Ursula Philipp-Gerlach beim Informationsdienst Umweltrecht e.V. wo sie seit einigen Jahren erste Vorsitzende ist. Ursula Philipp-Gerlach hält Fachvorträge und ist beratend für Verbände und Parteien tätig. Sie war Lehrbeauftragte für europäisches Umweltrecht von 2003 bis 2005 an der Fachhochschule Frankfurt. Seit 2009 ist sie Referentin beim Umweltinstitut Offenbach („Naturschutz kompakt) Ich freue mich auf den Vortrag von Frau Phillipp-Gerlach und im Anschluss daran, auf viele Fragen auf regen Austausch und Diskussion.

Im Anschluss daran werden wir die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2024 durchführen. 

Tagesordnung 

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende
  2. Vortrag der Rechtsanwältin Ursula Philipp-Gerlach zum Sachstand der Planungen der B26, und soweit vorliegend und bekannt zur Verkehrspolitik der beuen Regierung und zur Bedarfsplanprüfung des Bundesverkehrswegeplans der B26n
  3. Fragen, Aussprache und Stellungnahmen zum Vortrag VERSAMMLUNG NACH DEM VEREINSRECHT
  4. Feststellung der Tagesordnung/Änderungsanträge/ Feststellung der fristgerechten Einladung, sowie der Stimmberechtigten
  5. Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft seit der letzten Jahreshauptversammlung
  6. Kassenberichte seit der letzten Jahreshauptversammlung
  7. Berichte der Kassenprüfer
  8. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft
  9. Ausblick, Wünsche, Anträge, Verschiedenes
  10. Schlusswort der Vorsitzenden 

Ich möchte mich für Ihre Unterstützung der Bürgerinitiative im letzten Jahr bedanken und Sie nochmals herzlich einladen. 

Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft der Bürger und Kommunen gegen die B26n 

Luise Manger 1. Vorsitzende