Exkursion zu den Feuersalamandern am Krebsbach
Mit dem Amphibienfachmann unterwegs
21.04.2025 20:00 - 22:00
Erlach/Ansbach
Der BUND Naturschutz Main-Spessart lädt zusammen mit seinem Amphibienexperten Thomas Winter herzlich ein zu einer Exkursion zu den Feuersalamandern an der Gemeindeverbindungsstraße Ansbach-Erlach. Dabei erfahren wir Wissenswertes und Interessantes zu dieser auffälligen Salamanderart. Darüber hinaus erklärt unser Fachmann den Grund der Sperrung der Straße und erläutert unsere Arbeit zur Erfassung der Wanderbewegung.
Bei passendem Wetter werden wir hoffentlich auch auf den liebenswerten Waldbewohner treffen. Larven können mit großer Wahrscheinlichkeit gezeigt werden. Bitte festes Schuhwerk, gegebenenfalls dem Wetter angepasste Kleidung (Regenjacke) und Warnweste und Taschenlampe.
- Wann: Ostermontag 21. April 2025, 20:00 – ca 22:00 Uhr
- Wo: Von Erlach Richtung Ansbach fahren, an der Abzweigung der Straße nach links befindet sich rechter Hand ein Parkplatz (49°55'08.4"N 9°34'54.4"E). Bitte die Sperrung beachten und von Ansbach kommend nicht durch den Wald fahren)
Der auffällig gefärbte Feuersalamander ist die wohl bekannteste Salamanderart, dennoch gelingt es nur selten, die vorwiegend nachtaktiven Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Nach der Roten Liste Bayern gilt das Tier als gefährdet (Status 3). Eine besondere Bedrohung geht für die Art in jüngster Zeit durch den Pilz Batrachochytrium salamandrivorans (kurz Bsal, siehe auch Amphibiengefährdung) aus. Dieser Hautpilz wirkt für Feuersalamander tödlich. Er wurde 2020 erstmals in Bayern nachgewiesen. Um das Aussterben der seltenen Tierart zu verhindern, arbeiten BUND Naturschutz, LBV und LARS gemeinsam an Erforschung und Schutzmaßnahmen.