Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Spenden+Helfen
  • Kontakte+Service

FESU für Lebensräume

Ortsgruppen

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Besichtigung der "senkrechten Gärten" der WAREMA

Aktion des Klimabündnis Marktheidenfeld, Stadt-Land-Zukunft

05.05.2025 18:00 - 19:30

Marktheidenfeld

In Kalender eintragen

Treffpunkt am WAREMA Firmengelände, Kreuzung Äußerer Ring - Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str.

Gleich vier thematisch abgestimmte und doch höchst unterschiedliche Vorträge hatte die Arbeitsgruppe „Stadt – Land – Zukunft“ 2024 vorbereitet und angeboten. Vier Veranstaltungen zum Thema Klimawandel und Klimaresilienz mit jeweils 80 bis 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, vier Abende mit durchweg positiver Resonanz und mit dem erklärten Willen, das Ziel weiter zu verfolgen.

So ist 2025 der Titel der Arbeitsgruppe klarer gefasst: „Klimabündnis Marktheidenfeld“. Und es sind weitere Akteure zur Mitarbeit gewonnen: Weltladen und Pastoraler Raum Marktheidenfeld der kath. Kirche verstärken die ursprüngliche Gruppe aus Bündnis 90/Grüne, Bund Naturschutz, Evangelische Kirchengemeinde und Freie Wähler Marktheidenfeld: Weitere Bündnispartner des öffentlichen Lebens sind herzlich willkommen!

In diesem Jahr wird der Schwerpunkt weniger auf Vorträgen, sondern mehr auf Aktionen der verschiedenen Bündnispartner liegen. Es sind schon einige Termine fest geplant, weitere sind in der Vorbereitung:

  • Montag, 5.Mai 2025, Bündnis 90/Grüne: Vorstellung und Besichtigung der "senkrechten Gärten" der WAREMA: Welche Effekte erhofft sich die Firmenleitung, welche Effekte haben sich eingestellt - wie engagiert sich WAREMA in Sachen Klimaschutz? Treffpunkt um 18 Uhr am Firmengelände, Kreuzung Äußerer Ring - Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str., Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter mk@gruenemsp.de

Weitere Termine

  • Dienstag, 3. Juni 2025, Evangelische Kirchengemeinde und Katholischer Frauenbund Zweigverein Marktheidenfeld: Meditativer Abendspaziergang in den „Lebendigen Gärten“ mit meditativen Impulsen, Liedern und kreativen Elementen mit anschließendem Picknick. Start um 19:00 Uhr am Parkplatz Minigolfplatz, Lengfurter Straße
  • Samstag, 5. Juli 2025, BUND Naturschutz - Öffentlicher Stadtspaziergang mit positiven und negativen Beispielen zum Thema Versiegelung/Entsiegelung in unserer Stadt, Start um 16 Uhr am Parkplatz Minigolfplatz, Lengfurter Str
  • Sonntag, 21. September 2025: Pastoraler Raum Marktheidenfeld:  Spiritueller Abendspaziergang zum Thema „Zur Quelle gehen – Wasser ist Leben“ mit Musik, biblischen Elementen und Textimpulsen. Zum Abschluss werden Wasser, Wein und Brot geteilt. Start um 18.30 Uhr an der Wassertretanlage des Heubrunnenbachs am Schwimmbad.
  • Anfang Oktober, Weltladen: Klimaschonendes Kochen mit anschließender Verkostung.

Im Namen des Klimabündnisses herzliche Einladung! Für den BUND Naturschutz, Ortsgruppe Marktheidenfeld: Ulrike Münz, Für Bündnis 90/Grüne, Ortsverband Marktheidenfeld: Michael Kroschewski, Für die ev. Kirchengemeinde Marktheidenfeld: Ellen Hüsam, Für die Freien Wähler Marktheidenfeld: Joachim Hörning, Für den Pastoralen Raum MAR der kath. Kirche: Ulrich Geißler, Für den Weltladen Marktheidenfeld: Ulrike Steigerwald