Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit Schwung und Elan starten wir in ein neues Jahr und wünschen Ihnen und Euch allen Gesundheit, Zufriedenheit, Zuversicht und wieder viele Begegnungen und Erlebnisse in unserer tollen heimischen Natur.

Derzeit laufen die Planungen für unser neues Umweltbildungsprojekt "Vielfalt der/am Wege", für das wir wieder für zwei Jahre eine Förderzusage erhalten haben. Auch wurden wir erneut mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" ausgezeichnet. Wir stecken aber auch bereits mitten in der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten - die Amphibienwanderung steht vor der Türe - und sind bereits sehr aktiv bei der Flächenpflege. Wer sich einbringen möchte, melde sich bitte mit der Angabe von Name, Wohnort und Interessensgebiet in der Geschäftsstelle. Wir planen außerdem für Mitte/Ende Februar unser zweites Online Neumitgliedertreffen, zu dem wir alle in 2021 beigetretenen Naturschützer*innen einladen und ihnen unsere Arbeit und Ansprechpartner*innen vorstellen wollen.

Wir freuen uns Sie/Euch zu sehen!.

Ihr Team von der BN Kreisgruppe Main-Spessart


Aktuelle Meldungen


Es tut sich was: OG MAR auch in Glasofen aktiv!

Seit dem Sommer 2021 besteht ein Pachtvertrag mit der Stadt Marktheidenfeld, mit dem die Ortsgruppe Marktheidenfeld neben dem Rebschnittgarten nun auch die Pflege einer Streuobstwiese in Glasofen übernommen hat. Interessant an diesem Gelände ist, dass es sich um ein kartiertes Biotop handelt, das zum Erhalt dieses Zustands unter Naturschutzgesichtspunkten zu pflegen ist. Weiterlesen


Entbuschungsmaßnahmen am Klotz, Foto Erwin Scheiner

Erste Pflegearbeiten auch in Retzbach

Aktive des BN waren bereits im Januar aktiv und pflegten eine Fläche im Naturschutzgebiet Klotz, die kleine Sandgrube in Retzbach und schnitten die Kopfweiden am Gesundheitsgarten, ebenfalls in Retzbach. mehr


Spessartbewohner bedroht - der Feuersalamander

Der Feuersalamander ist aufgrund des Verlustes seiner Lebensräume stark gefährdet und durch den eingeschleppten Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) zusätzlich bedroht. Mit einem Artenhilfsprogramm will der BN zusammen mit dem Landesbund für Vogelschutz und dem Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz den Bestand des Feuersalamanders für die nachfolgenden Generationen sichern. Der Spessart gehört zu einem von acht Schwerpunktgebieten. Weiterlesen


Für Nachzügler: Vortragsreihe Stadtbäume

Alle, die im Herbst keine Gelegenheit hatten unsere Vortragsreihe Stadtbäume zu hören, können sie nun alle drei auf unserer Homepage nachlesen oder sehen. Mehr


Der Wolf – umstritten, aber auch willkommen!

Seit einem guten Jahr ist der Arbeitskreis Wolf der Kreisgruppen Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg aktiv. Mit seiner Arbeit will er die Menschen und Nutztierhalter der Region informieren und unterstützen, um ein konfliktarmes Zusammenleben zu erreichen und gesichertes Wissen über Wolf und Natur zu vermitteln. Mehr


FESU - Making of, Foto Sandra Ruske

Ein paar Filmchen zum FESU Projekt

Unser FESU Projekt kennt inzwischen hoffentlich jede*r! Nun kann man aber auch mal in Kurzfilmen die Aktiven in Aktion erleben oder erfahren was der Splint beim Holz ist. Weiterschauen


Tüftler und Bastler gesucht

Wer tüftelt und bastelt gerne an Fahrrädern, kommt aus Marktheidenfeld oder Umgebung und hat Zeit und Lust einmal im Quartal beim Repair Café Marktheidenfeld mitzuarbeiten? Alle nötigen Informationen bekommt Ihr in der BN-Geschäftsstelle

Termin-Symbol

Termine

Online-Vortrag „Artensterben im Klimawandel“

Mittwoch, 23. Februar 2022, 19:00 Uhr, online

Alle Infos ›


Schauen Sie regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender!

Bitte helfen Sie mit!

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.

Spenden
Aktiv werden
Mitglied werden

 Newsletter abbestellen

 Impressum und Datenschutz

Facebook Instagram Twitter YouTube

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Herausgeber
Kreisgruppe Main-Spessart
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Erwin Scheiner (1. Vorsitzender)
Südring 2, 97828 Marktheidenfeld
Redaktion: Conni Schlosser

Bilder: Wolfgang Piepers (Titel), Christoph Bosch, Peter Markert, Sandra Ruske, Michael Rüth, Erwin Scheiner, Conni Schlosser, Thomas Winter