Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

da Anfang November nochmals neue Mitglieder für unsere Kreisgruppe gewonnen werden konnten und diese Daten noch nicht in unserer Datei erfasst sind, verschiebt sich unser zweites digitales Neumitgliedertreffen auf Anfang 2022. Wir hoffen Sie alle haben Verständnis und bis dahin noch etwas Geduld. Natürlich können Sie sich auch über unsere Homepage und Facebook über unsere Arbeit informieren oder einfach direkt bei Ihrer Ortsgruppe nachfragen. Vielleicht möchten Sie auch unsere Vorträge aus der Reihe Stadtbäume nochmals erleben. Diese veröffentlichen wir nach und nach hier.

Wer sich aber vor allem auf persönliche Begegnungen freut: wir haben bereits einen Termin für unsere nächste Jahreshauptversammlung gefunden, die am 29. April 2022 in Marktheidenfeld stattfinden soll. Schön, wenn wir Sie da begrüßen können!

Doch jetzt stöbern Sie erst einmal in unserem Newsletter oder genießen die letzten bunten Blätter des Herbstes!

Ihr Team von der BN Kreisgruppe Main-Spessart


Aktuelle Meldungen

Unser Kalender 2022 ist da!

Lassen Sie sich jetzt einen Kalender 2022 aus unserer stark limitierten Auflage reservieren! Mehr


Erwin Scheiner bedankt sich bei Gerhard Kohl für die Unterstützung des Projektes FESU - Für eine saubere Umwelt

FESU - Für eine saubere Umwelt

Im Frühsommer 2020 hat sich eine Projektgruppe innerhalb des BN gebildet, die sich des Problems der Vermüllung der Landschaft angenommen hat. Mittlerweile ist das Projekt gut vorangekommen und auf viele Unterstützer gestoßen. Hier im Bild bedankt sich Erwin Scheiner bei Friedrich Kohl vom gleichnamigen Furnierwerk für die Holzspenden. Weiterlesen


Waldbaden in der Umweltbildung, Foto: Conni Schlosser

Waldbaden in der Umweltbildung

14 Erzieher*innen, Natur- und Landschaftsführer*innen und Umweltbildner*innen waren im Oktober zu einer Fortbildung ins Hafenlohrtal gekommen, um sich von den beiden Wald-Gesundheitstrainer*innen Kirsten Zieher und Christoph Wehner ins Waldbaden einführen zu lassen. Mehr


Gleich nach dem Ausbaggern füllte sich der Graben mit Wasser, was auf dem Bild gut sichtbar ist. Geplant ist im nächsten Jahr die vordere Hälfte des Abzugsgrabens zu entschlammen. Foto: Alfred Dill

„Pechwiese“ bei Eußenheim

Die Pechwiesen bei Eußenheim -  ein Rastplatz für Zugvögel und Wiesenbrüter, auch Heimat für den Biber -  wurden in den Jahren 1981 bis 1997 vom Bund Naturschutz erworben und sind ca. 10 ha. groß. Seit 1982 pflegt die BN-Ortsgruppe Karlstadt den Geschützten Landschaftsbestandteil.   Mehr


Ein Sandfloh-Kind bestaunt einen Frosch, Foto: Guri Zagel

JBN-Kindergruppe in Lohr beschließt Saison

Die Romberger Sandflöhe, die Lohrer Kindergruppe der Jugendorganisation des Bund Naturschutz, haben Ende Oktober die Saison, zusammen mit den Eltern und Betreuern, am Romberg ausklingen lassen. Weiterlesen und/oder das Romberglied anhören


Die Sinntalwiesel im Biberrevier, Foto: Monika Steger

Unterwegs im Revier von Meister Bockart!

Unter fachkundiger Führung verfolgte die Kindergruppe „Sinntalwiesel“ der Ortsgruppe Gemünden die Spuren des Bibers und erforschte seine Lebensweise. Weiterlesen


Marktheidenfelder Kindergruppe soll wiederbelebt werden

Die Erzieherin Rebekka möchte wieder eine Kindergruppe in Marktheidenfeld aufbauen und sucht Unterstützer*innen für's Team. Melden Sie sich in der Geschäftsstelle! Um sich fit für die Aufgabe zu machen, besteht die Möglichkeit an der Gruppenleiter*innen-Ausbildung der JBN teilzunehmen.


Entdecke Dein Naturtalent - Artenkenner Online-Veranstaltungsreihe

Sie wollen mehr Tiere und Pflanzen kennenlernen? Das BN-Bildungswerk startet eine Reihe „Artenkenntnis online“, die sich vor allem an Interessierte ohne Vorkenntnisse richtet. Die Referenten sind Kenner auf ihrem jeweiligen Gebiet, sie stellen die jeweils wichtigsten Arten vor, geben Beobachtungstipps und erzählen wie sie selbst dazu gekommen sind. Die Reihe startet im November und findet im zweiwöchigen Wechsel am Dienstagabend statt. Weiterlesen


Delegiertenversammlung des B.U.N.D.

Am 5. und 6. November 2021 fand die Delegiertenversammlung (DV) des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) statt. Unser Vorsitzender Erwin Scheiner ist Ersatzdelegierter und nimmt an der DV als Gast ohne Stimmrecht teil. Weiterlesen


Termin-Symbol

Termine

Schauen Sie regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender!

Bitte helfen Sie mit!

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.

Spenden
Aktiv werden
Mitglied werden

 Newsletter abbestellen

 Impressum und Datenschutz

Facebook Instagram Twitter YouTube

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Herausgeber
Kreisgruppe Main-Spessart
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Erwin Scheiner (1. Vorsitzender)
Südring 2, 97828 Marktheidenfeld
Redaktion: Conni Schlosser

Bilder: Wolfgang Piepers (Titel), Alfred Dill, Torsten Ruf, Rebekka Rüfer, Monika Scheiner, Conni Schlosser, Monika Steger, Guri Zagel