Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

rechtzeitig zu Weihnachten erscheint der erste Newsletter der BN Kreisgruppe Main-Spessart. Wir planen Sie künftig einmal im Monat mit interessanten und wichtigen Informationen zu versorgen

Adventszeit – stade Zeit, Zeit für Ruhe, Besinnung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Doch in der Vergangenheit dominierten meist nur noch Stress und Hektik die Vorbereitung auf das Fest: Einkaufen, Plätzchen backen, Geschenke einpacken, Christbaum kaufen, Weihnachtsmarkt besuchen, Freunde treffen… Dieses Jahr sind wir gezwungen kürzer zu treten und wir sollten es nutzen: für lange Spaziergänge in unserer auch im Winter herrlichen Natur, für ein gutes Buch bei einer wärmenden Tasse Tee, für einen spannenden Spielenachmittag mit der Familie, für gemeinsames Musizieren im adventlich geschmückten Wohnzimmer…

Wir wünschen Ihnen und Euch eine besinnliche Zeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!

Ihr Team von der Kreisgruppe Main-Spessart

Bitte beachten Sie: unserer Geschäftsstelle bleibt über die Weihnachtstage bis einschließlich 10. Januar geschlossen.


Naturschutz beim Christbaumkauf

Bio-Weihnachtsbäume sind ein Beitrag zum Naturschutz. Denn bei Weihnachtsbäumen aus konventioneller Produktion wird gespritzt und gedüngt – zum Schaden für Mensch und Natur. Wir empfehlen einen Bio-Baum aus der Region. Mehr erfahren


Naturbeobachtungen im Dezember - Wintergäste auf dem Main

Seit Mitte November sind wieder Gänsesäger als Wintergäste auf dem Main zu beobachten, zum Beispiel im Bereich der Alten Main Brücke von Marktheidenfeld. Die Vögel kommen aus ihren Brutgebieten in Skandinavien, Island oder dem Baltikum zu uns.  Mehr


Superfood aus der Region

Die Hagebutte überlassen wir meist den Vögeln oder nutzen sie als Tee oder Marmelade, in Franken bekannt als Hiffenmark. Als Kinder haben wir die Früchte gesammelt, getrocknet und im Fasching oder in den Schulpausen als Juckpulver „an den Mann gebracht“. Mehr


Arbeitsgruppe Wolf

Jetzt mitmachen: Die Kreisgruppen des Spessarts Aschaffenburg, Miltenberg und Main-Spessart haben zum spannenden Thema WOLF eine Online-Arbeitsgruppe gegründet. Geplant sind Erfahrungsaustausch, Öffentlichkeitsarbeit und  Weiterbildung. Wer mag mitarbeiten? mehr


Milliardengrab SuedLink

Im kommenden Jahr geht die Planung der Stromautobahn "SuedLink" auch im östlichen Unterfran­ken ins Planfeststellungsverfahren, für den BN der falsche Weg. Die Verbraucher werden unnötig mit immens hohen Kosten belastet und bei Störfällen wird ein weiträumiger Blackout riskiert. Die überdimensionierte Kabeltrasse führt zudem durch ökologisch höchst sensible Gebiete und wir­d dort irrepa­rable Schäden anrichten. Jetzt gilt es möglichst viele weitere Planungswiderstände zusätzlich zu den bereits erfassten Biotopen aufzuzeigen. Jede*r kann hier tätig werden. MEHR


Im Januar

Mitte Januar soll der nächste Newsletter erscheinen. Dann erhalten Sie Informationen zu unseren Terminen unter anderem rund um das Thema "Vielfalt im Garten".

Bitte helfen Sie mit!

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.

Spenden
Aktiv werden
Mitglied werden

 Newsletter abbestellen

 Impressum und Datenschutz

Facebook Instagram Twitter YouTube

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Herausgeber
Kreisgruppe Main-Spessart
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Erwin Scheiner (1. Vorsitzender)
Südring 2, 97828 Marktheidenfeld
Redaktion: Conni Schlosser

Bilder: Wolfgang Piepers (Titelbild), Heinz Ehrsam, Ulrike Münz, Conni Schlosser, Bürgerdialog Stromnetz