Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

in unserem letzten Newsletter hatten wir angesichts des Ukraine-Krieges nochmals die Notwendigkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien betont. In einer kleinen Serie wollen wir nun jeden Monat das Thema Energie und Klima aufgreifen. Den Auftakt macht die Photovoltaik-Nutzung.

Ebenfalls angesprochen hatten wir die Vorbereitungen für unser Umweltbildungsprojekt. Jetzt sind einige Planungen abgeschlossen und Termine festgelegt, sodass wir Ihnen diese vorstellen können.

Die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 12. Mai 2022, in Karlstadt ist bereits versandt worden. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer*innen und vielleicht das eine oder andere neue Gesicht, das bereit ist, sich in der Vorstandschaft zu engagieren.

Hoffentlich sehen wir uns bald auf einer unseren Veranstaltungen, auf jeden Fall aber zur Jahreshauptversammlung.

Ihr Team von der BN Kreisgruppe Main-Spessart


Aktuelle Meldungen

Unsere neue Serie: Energiefragen und Klimaschutz

Teil 1 - Photovoltaik

Kommen Solarfelder ins Ge­spräch, wird immer wieder aufs Neue die Verschande­lung der Landschaft und die Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung angeführt. Photovoltaik, heißt es, gehört auf die Dä­cher. Natürlich wäre das der Kö­nigsweg. Aber wie steht es mit dem Po­tenzial der Photovoltaik auf Dachflächen? Weiterlesen


#Krautschau

Um mehr Bewusstsein für unsere Wildpflanzen auf Gehwegen zu schaffen, hatte der französische Botaniker Boris Presseq den Einfall, Mauerritzen- und Pflasterfugenpflanzen zu bestimmen und deren Namen mit Kreide auf Straßen zu schreiben. Mittlerweile ist die Idee als #Krautschau in Deutschland angekommen. Der BN macht mit. Weiterlesen


Einführung #Krautschau

Die #Krautschau eignet sich hervorrragend als auch Gruppenaktion. Um Lehrkräften und Gruppenleitungen einen ersten Einblick in die Aktion zu geben, gibt es eine einführende Exkursion. Weiterlesen


Ausstellung Ökolandbau

Die BN Ausstellung Ökolandbau zeigt die Vorteile des Biolandbaus für Mensch und Umwelt auf. Ob man die Tierhaltung, die Klimabilanz, die Auswirkungen auf Wasser und Boden oder auf die Artenvielfalt betrachtet, Biolandwirtschaft bietet ein hervorragendes Schutzkonzept. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten beste Lebensmittel, Bauern und Bäuerinnen erwirtschaften höhere Erlöse. Nähere Infos


Vortragsreihe

Ergänzend zur Ausstellung Ökolandbau bieten wir drei Vorträge an:

  • Dienstag, 10. Mai 2022: Marion Ruppaner - Ökolandbau - was heißt das? Einführungsvortrag zum Thema was ist Ökolandbau
  • Dienstag, 17. Mai 2022: Bernhard Schwab - Bodenschutz und Bodenpflege - wichtige Aufgaben für jeden (Öko-)Landwirt und Gärtner
  • Montag, 23. Mai 2022:  Julia Eberl, Saskia Becker, Christiane Brandt (LPV MSP) - Der Acker als Lebensraum – extensiv, artenreich und bunt  Mehr

Vögel bestimmen kann so einfach sein

Der Frühling ist in vollem Gange und die Vögel zwitschern, was das Zeug hält. Aber welchen Vogel genau hört man eigentlich? Fragen Sie den Vogelphilipp! Mehr


Termin-Symbol

Termine

Schauen Sie regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender!


Bitte helfen Sie mit!

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.

Spenden
Aktiv werden
Mitglied werden

 Newsletter abbestellen

 Impressum und Datenschutz

Facebook Instagram Twitter YouTube

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Herausgeber
Kreisgruppe Main-Spessart
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Erwin Scheiner (1. Vorsitzender)
Südring 2, 97828 Marktheidenfeld
Redaktion: Conni Schlosser

Bilder: Wolfgang Piepers (Titel), Hartmut Haas-Hyronimus, Conni Schlosser