Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

endlich ist es so weit und wir haben einen Termin gefunden für unser zweites Neumitgliedertreffen via ZOOM am 10. März 2022. Dazu haben wir alle "Neuen" per Mail oder Post eingeladen und auch Sie sind herzlich willkommen! Wenn Sie Interesse haben, lassen Sie sich die Zugangsdaten zuschicken.

Ebenfalls festlegen konnten wir den Termin für die Jahreshauptversammlung 2022 am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 19 Uhr in Karlstadt, Hotel Mainpromenaden. Da im letzten Jahr die Veranstaltung Corona bedingt ausfallen musste, hoffen wir dieses Jahr auf großen Zuspruch. Zumal wir für weitere vier Jahre unseren Vorstand wählen werden.

Wir freuen uns Sie/Euch auf diesen beiden Veranstaltungen, aber auch bei unseren Einsätzen draußen in der Natur zu sehen! Bis dahin genießen Sie die ersten Sonnestrahlen und Frühjahrsblüten.

Ihr Team von der BN Kreisgruppe Main-Spessart


Aktuelle Meldungen


Der Bund Naturschutz Main-Spessart trauert um Norbert Hörning

Nach kurzer schwerer Krankheit starb im Januar der Gründer und erste Vorsitzende der Ortsgruppe Retzbach und Umgebung. Von Anfang an bis zu seinem Tod führte Norbert Hörning nicht nur die Ortsgruppe, er brachte sich in den mehr als 40 Jahren auch auf Ebene der Kreisgruppe ein. Weiterlesen


Lehrpfad in Schaippach eröffnet

Der neue Erdgeschichts- und Klimalehrpfad der BN Ortgsruppe Gemünden in Schaippach klärt Fragen, wie z.B. welchen Einfluss die Naturgewalten unserer Erde auf das Klima haben, wie das Klima die Entwicklung des Lebens, auch das des modernen Menschen, beeinflusst - und die belebte Welt wiederum das Klima. mehr


Die Amphibien sind wieder unterwegs

Die für die Jahreszeit deutlich zu warmen Temperaturen locken Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterquartieren. Darum werden nun von der BN-Kreisgruppe Main-Spessart und ihren Ortsgruppen in Lohr, Gemünden, Karlstadt und Retzbach-Zellingen im Landkreis wieder an den bekannten Strecken die Amphibienschutzzäune aufgebaut und die Strecken betreut.. Weiterlesen


Streuobstwiesenpflege

Nach einer aufwändigen und arbeitsintensiven Pflege der Streuobstwiese in Glasofen haben sich die BN-Aktiven jetzt um die Pflege der Streuobstwiese am Rebschnittgarten in Marktheidenfeld gekümmert. Mehr


3. Jahrestag Volksbegehren Artenvielfalt

Der BUND Naturschutz in Bayern zieht zum dritten Jahrestag (13. Februar) des erfolgreichen Volksbegehrens Artenschutz bezüglich der Umsetzung ein gemischtes Fazit. Er sieht noch immer große Defizite beim Biotopverbund und auch in anderen Bereichen gibt es noch viel zu tun. Mehr


Termin-Symbol

Termine


Schauen Sie regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender!

Bitte helfen Sie mit!

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.

Spenden
Aktiv werden
Mitglied werden

 Newsletter abbestellen

 Impressum und Datenschutz

Facebook Instagram Twitter YouTube

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Herausgeber
Kreisgruppe Main-Spessart
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Erwin Scheiner (1. Vorsitzender)
Südring 2, 97828 Marktheidenfeld
Redaktion: Conni Schlosser

Bilder: Wolfgang Piepers (Titel), Hartmut Haas-Hyronimus, Heide Frobel, Conni Schlosser