Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

sicherlich sind auch Sie noch geschockt von den Katastrophenereignissen in Deutschland, die uns die Klimakrise deutlich vor Augen führen. Das sind Bilder, wie wir sie uns für Deutschland nicht vorstellen konnten. Jetzt sollte doch der/die Letzte gemerkt haben, dass sofortige Maßnahmen für einen besseren Klimaschutz notwendig sind! Das heißt zum Beispiel mehr Flächenschutz durch Vermeidung unnötiger Bauvorhaben, den schnelleren Ausbau der alternativen Energien, besseren Hochwasserschutz durch Wasserrückhaltung... Im September haben wir es in der Hand: die nächste Wahl ist eine Klimawahl!

Auch bei unseren Mitgliederzahlen merken wir, dass immer mehr Menschen sich für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen wollen: demnächst können wir das 3000. Mitglied begrüßen und im August machen nochmal ein paar junge Leute Werbung für den BUND Naturschutz. Im September werden wir dann alle Neumitglieder zu einem Online-Treffen einladen und vielleicht im März 2022 zu unserer Jahreshauptversammlung begrüßen können. Oder auch schon vorher bei einer unserer mittlerweile wieder angelaufenen Veranstaltungen wie den Aktionen in der Umweltbildung, den  Kindergruppen, den Repair Cafés oder den Veranstaltungen im Herbst zum Thema Stadtbäume.

Ihr Team von der BN Kreisgruppe Main-Spessart


Aktuelle Meldungen

Das sollte nicht passieren - gesehen im Raum Retzbach

Randstreifen vernichtet:  Ohne ersichtlichen Grund wurde an der alten B27 in Retzbach, jetzt ein Feldweg, der blühende Randstreifen vernichtet.  Dabei wurde mutmaßlich eine beachtliche Weinbergschnecken-Population vernichtet, mindestens aber schwer dezimiert. Nicht nur die Pflanzen wurden mitsamt der Erde mit einer Baggerschaufel abgetragen, sondern das Material auch noch weiter hinten abgeladen und somit eine noch größere Fläche beschädigt. Weiterlesen


Georg Wolpert und Stefan Mohr verabschiedet

Mit einem Insektenhotel wurde der langjährige Vorsitzende der BUND - Ortsgruppe Kreuzwertheim, Georg Wolpert, sowie der zweite Vorsitzende Stefan Mohr nach 32 Jahren Arbeit verabschiedet. Georg Wolpert war ein Mann der ersten Stunde und hat zusammen mit, dem bereits im letzten Jahr ausgeschiedenen, Harald Hilbig die Ortsgruppe des BUND gegründet. Bereits ein Jahr später kam Stefan Mohr als zweiter Vorsitzender zur Ortsgruppe dazu. Mehr erfahren


Rettung von Jungvögeln

Bereits im Juni konnten BN-Aktive in Stetten/Karlstadt ein komplett aus dem Baum gefallenes Nest mit zwei Jungvögeln darin retten: beide Jungvögel waren wohlauf und wurden kurzerhand mitsamt Nest  auf den Baum zurückgesetzt. Weiterlesen


Noch sind die Schwalben bei uns

Die ungewöhnlichen Niederschläge in diesem Sommer werden je nach Region wohl ganz unterschiedlich bewertet werden. Manche mögen sie begrüßt haben, weil endlich einmal wieder ausreichend Regen gefallen ist; andernorts haben sie große Schäden angerichtet, und für viele waren sie schlichtweg eine Katastrophe. Profiteure der hohen Niederschläge und der relativ niedrigen Temperaturen im Frühsommer waren unter anderem die Schwalben, denn sie hatten es leichter als in den Vorjahren, sich Baumaterial für die Ausbesserung der letztjährigen Nester oder gar für den Bau neuer Nester zu beschaffen. Wer Gelegenheit hat, die Vögel zu beobachten, kann nur staunen, wie schnell so ein Nest Lehmklümpchen für Lehmklümpchen entsteht und bezogen wird.  Weiterlesen


Ferienbetreuung gesucht!

Für unsere Ferienwoche rund um Marktheidenfeld suchen wir zur Unterstützung unserer beiden Umweltbildungskräfte noch eine Hilfskraft zur Betreuung von 16 Kindern. Bei Intersse bitte bis spätestens 29. Juli in der Geschäftsstelle oder danach direkt beim Leiter der Ferienwoche (Thomas 0172 9097279) melden. Mehr Infos


Zu verschenken

Bei Interesse bitte melden: die Kreisgruppe verschenkt:

  • 1 Digitalkamera Panasonic
  • 3 Digitalkameras Canon
  • 4 großformatige Bilder aus der Umweltbildung

Mehr Infos


Termin-Symbol

Termine

Schauen Sie regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender!


Biologische Vielfalt am Main

Freitag, 30. Juli 2021, 17:00 Uhr

Karlburg

Die Ortsgruppe Karlburg organisiert eine Führung mit Klaus Lankes, Stadtgärtner in Karlstadt, zum Thema "Biologische Vielfalt am Main". Es geht um die Pflege öffentlicher Flächen im Bereich des Mainufers, um Blühkonzepte und um die Baumarten.

Alle Infos ›


Abendspaziergang der OG Retzbach und Umgebung

Freitag, 30. Juli 2021, 19 Uhr

Retzbach

Bei einem Abendspaziergang zu den Fischteichen schauen wir uns u.a. die Kopfweiden am Gesundheitsgarten, deren Pflege wir übernommen haben, das Amphibienleitsystem sowie einige Grundstücke am Klotz, die dem Bund Naturschutz gehören, an.

Alle Infos ›


Repair Café Karlstadt

Donnerstag, 12.08.2021, 16:30 - 19:30 Uhr

Karlstadt

Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur defekter Elektrogeräte und Fahrrädern unter fachlicher Begleitung an.

Alle Infos ›


Bitte helfen Sie mit!

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.

Spenden
Aktiv werden
Mitglied werden

 Newsletter abbestellen

 Impressum und Datenschutz

Facebook Instagram Twitter YouTube

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Herausgeber
Kreisgruppe Main-Spessart
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Erwin Scheiner (1. Vorsitzender)
Südring 2, 97828 Marktheidenfeld
Redaktion: Conni Schlosser

Bilder: Wolfgang Piepers (Titelbild), Kathy Büscher/Pixabay, Kai Fleuchaus, Reinhard Fritz, Anna-Lena Mehling, Lene Savelkouls, Conni Schlosser