Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein letztes Mal waren Mitte August junge Leute im Landkreis unterwegs und haben für den BN geworben. Mittlerweile haben wir durch diese Aktion viele Neumitglieder gewonnen und wir bedanken uns ganz herzlich für diese Anerkennung und Unterstützung unserer Arbeit! Für den Herbst planen wir nun ein zweites digitales Neumitgliedertreffen, zu dem wir getrennt noch einladen werden. Aber wir freuen uns auch Sie bei einer unserer Präsenzveranstaltung zu treffen und kennenzulernen. Nehmen Sie doch Kontakt zu Ihrer Ortsgruppe auf, die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.

Im Herbst steht auch die Bundestagswahl vor der Türe. Am 26. September entscheiden wir mit unserer Stimme darüber, ob Deutschland mutig vorangeht beim Klimaschutz und damit auch beim überlebenswichtigen ökologischen und sozialen Wandel unserer Gesellschaft. Der Schutz des Klimas und der biologischen Vielfalt muss oberste Priorität erhalten. Machen wir die Bundestagswahl zu einer Abstimmung fürs Klima!

Ihr Team von der BN Kreisgruppe Main-Spessart


Aktuelle Meldungen

Unnötigen Straßenbau stoppen!

Der BN fordert sämtliche Straßenbauprojekte in Bayern auf den Prüfstand zu stellen und auf ihre Klimaverträglichkeit hin zu untersuchen. Die B26n in unserem Landkreis ist eines dieser Straßenbauprojekte. Weiterlesen


Earth Night am 7. September

„Wenigstens eine dunkle Nacht pro Jahr“ - Das ist das Motto der Earth Night, die vorsieht, dass Menschen ab 22 Uhr bis zur Morgendämmerung das Licht reduzieren oder abschalten. Sie findet jedes Jahr zum September-Neumond statt. Dieses Jahr ist das Dienstag, der 7. September. Initiator der Aktion ist die ehrenamtliche Organisation „Paten der Nacht“, die sich bundesweit bezüglich der Eindämmung der Lichtverschmutzung engagiert. Weiterlesen


Kunst in den Lebendigen Gärten

Corona bedingt verzögert, jetzt endlich aufgestellt: im Rahmen eines betrieblichen sozialen Projekts bauten Auszubildende der Firma Flyeralarm Rankhilfen für die Lebendigen Gärten in Marktheidenfeld. Bereits 2019 unterstützten die Auszubildenden in den Mainwiesen den BN bei einer Strauchpflanzaktion. Mehr erfahren


Blauschwingel und Ochsenzunge auf der Spur

Auf Einladung der BUND Ortsgruppe in Kreuzwertheim trafen sich Naturinteressierte im Himmelreich zur Pflanzenführung mit dem erfahrenen Biologen Lars Wegner. Mit den Worten: „Mit Pflanzen kenne ich mich sehr gut aus, aber als was kreucht und fleucht, kenn ich nicht,“ begrüßte Herr Wegner die Teilnehmer*innen. Weiterlesen


Mehr biologische Vielfalt auf öffentlichen Flächen

Die öffentlichen Flächen am Main im Ortsbereich von Karlburg haben in den letzten Jahren ökologisch an Wert gewonnen. Wesentlich dazu beigetragen hat das veränderte Mähkonzept des städtischen Bauhofs. Darüber informierte Stadtgärtner Klaus Lankes bei einer vom örtlichen Bund Naturschutz veranstalteten Führung unter dem Motto „Biologische Vielfalt am Main“. Weiterlesen


Naturgarten-Zertifizierung "Bayern blüht!" - Für mehr Natur in heimischen Gärten

Wer seinen Garten naturnah bewirtschaftet, leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Seit 2020 gibt es in Bayern nun ein Gütesiegel, das Naturgärten zertifiziert. In Unterfranken sind bereits 80 Gärten ausgezeichnet- auch Sie können dabei sein! Weiterlesen


Erfolgreiche Ferienwoche im Rahmen der Umweltbildung

Fünf Tage lang waren Betreuer*innen mit knapp 20 Kindern rund um Marktheidenfeld unterwegs. Dabei legten sie jeden Tag eine andere Strecke zurück und erlebten ein anderes Highlight. Weiterlesen


Termin-Symbol

Termine

Schauen Sie regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender!


Obstbaumverstrich an der Streuobstwiese der OG Werntal am 11. September 2021

Alle Infos ›


Repair Café Lohr am 16. September 2021

Alle Infos ›


Erntezeit auf der Streuobstwiese - Exkursion am 25. September 2021

Alle Infos ›


Vorschau: Ausstellung Stadtbäume im Oktober/November mit Vortragsreihe

Alle Infos ›


Bitte helfen Sie mit!

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.

Spenden
Aktiv werden
Mitglied werden

 Newsletter abbestellen

 Impressum und Datenschutz

Facebook Instagram Twitter YouTube

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Herausgeber
Kreisgruppe Main-Spessart
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Erwin Scheiner (1. Vorsitzender)
Südring 2, 97828 Marktheidenfeld
Redaktion: Conni Schlosser

Bilder: Wolfgang Piepers (Titelbild), Joachim Hörnig, Peter Merkert, Heinz Scheid. Jutta Steinmetz