Zusammen gegen Corona! Wir machen mit und bitten deshalb zu beachten: bei allen Veranstaltungen sind die derzeit geltenden Coronabestimmungen und Hygieneregeln zu einzuhalten.
- Abstand halten, kein Händeschütteln - ein freundliches Lächeln tut's auch :-)
- Hygiene beachten: regelmäßiges Händewaschen, Niesetikette beachten
- Allerweil Masken (FFP2) tragen, soweit notwendig (im Freien bei ausreichend Abstand nicht notwendig)
Vormerkungen für Termine in der Umweltbildung für Kindergärten, Vereine, Gruppen für dreistündige Aktionen rund um unser neues Thema "Vielfalt am/der Wege" über die Geschäftsstelle möglich
Laubbäume - nicht zu übersehen - Pflanzenriesen mit enormer Bedeutung
Online-Seminar zum Thema Artenkenntnis
07.02.2023 18:00 - 20:00
Online
Referentin: Christine Ziegler
Die Gattungen Eiche und Linde erkennt sicher jeder. Aber was war denn gleich nochmal der Unterschied zwischen Stiel- und Traubeneiche oder zwischen Winter- und Sommerlinde? Und was hat die Rosskastanie mit Pferden zu tun? Um dies und noch viele weitere interessante Details rund um unsere heimischen Laubbäume wird es in diesem Kurs gehen.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt auf unserer Homepage unter https://www.bund-naturschutz.de/umweltbildung/artenkenntnis-fuer-einsteiger
Anmeldeschluss: Mo., 06. Februar 2023 um 18 Uhr
Anmeldungen, die nach Ablauf des Anmeldeschlusses erfolgen, können leider nicht mehr bearbeitet werden. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Die Zugangsdaten erhalten Sie am Tag der Veranstaltung per E-Mail.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns allerdings über eine kleine Spende an das BN-Bildungswerk unter https://www.bund-naturschutz.de/umweltbildung/artenkenntnis-fuer-einsteiger